Kleinkind
Familie
Impressum
AGBs
Datenschutzerklärung
Schwanger
Recht und Arbeit
Ernährung
Nahrungsmittel
Gewicht
Wichtige Nährstoffe
Mineralien
Veränderungen
Vitamine
Frauenarzt
Geburt
Sport in der Schwangerschaft
Baby
Ausstattung
Pflege
Gesundheit
Stillen
Wickeln
TopfFit
Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein
Web
www.mein-kind.eu
Suchformular senden
Schwangerschaft, Baby, Kind
von A bis Z
Vitaminbedarf der Schwangeren
Vitamine und Nährstoffe enthalten keine Energie und trotzdem sind sie überlebensnotwendig. Unser Körper braucht Sie um Stoffwechselprozesse, Schutzvorgänge und Wachstum aufrechtzuerhalten.
Folsäure
Folsäure besitzt eine besondere Bedeutung bei der Prävention von Neuralrohrdefekten (z.B. offener Rücken, Entwicklungsstörungen des Gehirns). Der Bedarf erhöht sich von 400µg auf 800µg. Durch eine zusätzliche Folsäuregabe kann das Risiko dieser Krankheit um 60-75% reduziert werden.
Da der Verschluss des Neuralrohres bereits in der 6.-8. Woche abgeschlossen ist und da die Schwangerschaft meist erst zu dieser Zeit festgestellt wird, empfiehlt es sich, bereits vor der Empfängnis die Folsäurezufuhr zu erhöhen. Besonders reich an Folsäure sind Grünkohl; Rosenkohl und Eigelb.
Wenn bereits ein Kind mit einem Neuralrohrdefekt geboren wurde und weiterer Kinderwunsch besteht, sollten zusätzlich 4mg Folsäure pro Tag in Tablettenform eingenommen werden.
Vitamin B-Komplex
Der Bedarf an Vitaminen der B-Gruppe ist im Allgemeinen leicht erhöht. Aufgrund der erhöhten Eiweißzufuhr ist der Bedarf an Vitamin B6 um 63% erhöht. Reich an diesen Vitaminen sind insbesondere Vollkornprodukte, Milch, Bierhefe, Fisch, Fleisch und einige Gemüsesorten. Zu beachten ist jeweils eine schonende Zubereitung der Speisen, um Vitaminverluste zu minimieren.
Vitamin A
Obwohl der Bedarf leicht erhöht ist, kann eine zu hohe Aufnahme dieses Vitamins zu Missbildungen des Säuglings führen. Deshalb ist von übermäßigem Verzehr von Leber und dem Einsatz von Vitaminpräparaten abzuraten. Zu bedenken ist ebenfalls der Schadstoffgehalt der Leber, wobei dieser bei älteren Tieren ausgeprägter ist als bei Jungtieren. Dennoch stellt dieses Nahrungsmittel ein hochwertiges Lebensmittel dar, das in Maßen genossen (ein- bis zweimal im Monat) für die Ernährung der Schwangeren geeignet ist.
Beim Verzehr von Provitamin A (Beta-Carotin) besteht nicht die Gefahr einer Überdosierung. Dieses kommt in allen gelb-orangen Gemüse und besonders in der Karotte vor.
Vitamin
normaler
Tagesbedarf
Bedarf
i. d. Schwangerschaft
Vitamin A
(Retinoläquivalent)
0,8 mg
>1,1 mg
Vitamin D
5 µg
5 µg
Vitamin E
(Tocopherol-Äquivalent)
12 mg
>13 mg
Vitamin B
1
1 mg
1,2 mg
Vitamin B
2
1,2 mg
1,5 mg
Vitamin B
6
1,2 mg
1,9 mg
Vitamin B
12
3 µg
3,5 µg
Vitamin C
100 mg
110 mg
Niacin
13 mg
15 mg
Folsäure (Gesamtfolat)
0,4 mg
0,8 mg
Quelle: D-A-CH: Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr